Aktuelle Neuigkeiten zum Thema Nachfolge erhalten Sie in unserem Newsletter!
Reisebüroübergabe innerhalb der Familie
Insbesondere im engen Kreis der eigenen Familie schafft die frühzeitige Regelung der Unternehmensnachfolge Stabilität und Zukunftssicherheit. Das Reisebüro Touristic-Center Großenhain zeigt, wie eine solche Übergabe erfolgreich gelingen kann – mit maßgeschneiderter Begleitung durch Selective-Partners.
Die nächste Generation übernimmt
Das Touristic-Center unter der Leitung von Steffen Rafelt prägt seit über 30 Jahren die touristische Landschaft im sächsischen Großenhain und weit darüber hinaus. Zum Januar 2025 übernahm die Tochter Susann Georg das unternehmerische Steuerrad, während der Vater sich aus dem Unternehmerleben zurückzog, jedoch noch beratend zur Seite steht. Selective-Partners begleitete diese Übergabe von der Bewertung und Analyse bis hin zur rechtstreuen Umsetzung – strukturiert, sensibel und professionell.
Typische Herausforderungen bei der familieninternen Nachfolge
Der Generationswechsel innerhalb der Familie ist komplex: Die Ebenen Familie, Unternehmen und Eigentum überlagern sich, was zu Spannungsfeldern führen kann. Auch beim Touristic-Center galt es, klare Verantwortlichkeiten abzugrenzen, Rollen zu definieren und das emotionale „Loslassen“ zu moderieren.
Selective-Partners setzte hier folgende Strategien ein:
- Individuelle Gespräche, um Erwartungen, Grenzen und Perspektiven der Beteiligten transparent zu klären.
- Entwicklung eines Einarbeitungsplans, der Kompetenzlücken schrittweise und zielgerichtet noch vor Betriebsübergang schloss.
- Erstellung eines Kompetenzverteilungsrahmens, der festlegt, wer welche Entscheidungen allein trifft und wo gemeinsame Abstimmung nötig ist – inklusive klarer Kommunikation dieser Verantwortlichkeiten an das Reisebüroteam.
- Begleitung durch den Vater nach dem Prinzip: Mentoring statt Kontrolle, um einen gelungenen Generationswechsel zu ermöglichen.
Rechtliche Anforderungen auch bei der familieninternen Nachfolge

Auch bei einer Übergabe innerhalb der Familie benötigt es einen individuellen rechtssicheren Kaufvertrag, um den Übergang des Unternehmens formaljuristisch zu vollziehen. Die Betriebsbewertung gibt egal ob Verkauf oder Schenkung Aufschluss über den Vermögenswert und ist notwendig, falls das Finanzamt nach einer vollzogenen Übergabe eine Prüfung veranlasst. Im Vertrag lassen sich Regelungen aufnehmen, die die steuerliche Belastung für beide Seiten verringern und den Übergabeprozess erleichtern.
Die planvolle, begleitete Übergabe durch Selective-Partners ermöglichte:
- Kulturelle Kontinuität und Verlässlichkeit für Kunden und Partner.
- Steuerliche Gestaltungsspielräume, z. B. bei der vorweggenommenen Erbfolge zu Lebzeiten.
- Geschützte familiäre Harmonie, indem klare Erwartungen und Rollen definiert wurden.
So gelingt die Erbnachfolge zu Lebzeiten
Der Fall des Touristic Center zeigt: Eine unternehmerische Erbnachfolge zu Lebzeiten funktioniert, wenn sie frühzeitig, strukturiert und begleitet stattfindet.
Sie denken über die Nachfolge in Ihrem Reisebüro, Reiseveranstalter oder Hotel nach? Wir bieten vertrauliche Erstgespräche, objektive Unternehmensbewertungen und maßgeschneiderte Nachfolgekonzepte – rechtlich, steuerlich und strategisch durchdacht.
Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenfreies Erstgespräch!
INDIVIDUELL. VERTRAULICH. ZUVERLÄSSIG.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre individuelle Situation besprechen und wie wir Sie dabei unterstützen können. Dank über 25 Jahren Erfahrung sind wir die Branchenexperten für Reisebüros, Reiseveranstalter und Hotel- und Beherbergungsbetriebe bei der vollumfänglichen Umsetzung ihrer Nachfolge.